Die Arbeitswelt der Technologiebranche verändert sich rasant, insbesondere durch den verstärkten Einsatz von Remote Work. Motivationspsychologie spielt dabei eine zentrale Rolle, um die Produktivität, das Wohlbefinden und die langfristige Zufriedenheit von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu fördern. Durch das Verständnis psychologischer Prinzipien und deren gezielten Einsatz können Unternehmen maßgeschneiderte Strategien für Teams entwickeln, die standortunabhängig arbeiten. Diese Seite beleuchtet zentrale Aspekte der Motivationspsychologie im Kontext von Remote Work in der Tech-Branche und gibt Einblicke, wie individuelle und kollektive Motivation nachhaltig gefördert werden kann.